Viele von Euch kennen Andreas Hentschel, unseren Innovation Architect bei NEDGEX.
Doch habt ihr euch schon einmal gefragt, was er täglich so macht?
Um darauf Antworten zu finden haben wir mit Ihm gesprochen und spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag bekommen. 

Hallo Andreas, was genau sind deine Aufgaben als Innovation Architect?
In meinem Job bin ich maßgeblich dafür zuständig neue Geschäftsmodelle für die Unternehmensgruppe zu finden und bestehende zu erweitern. Entscheident hierfür sind zumeist neue Technologien oder Trends, die sich auf verschiedenen Märkten abzeichnen. Nehmen wir als Beispiel die Durchbrüche im Bereich künstlicher Intelligenz in den beiden letzten Jahren:  
Durch die Ki ist es möglich bisher manuell aufwändige Prozesse zu automatisieren und darüber hinaus neue Insights zu Geschäftsprozessen und Maschinen zu erhalten. Dadurch werden ganz neue Möglichkeiten geschaffen, Probleme – wie beispielsweise eine vorausschauende Wartung von Maschinen – zusammen mit Kollegen aus unseren Geschäftsbereichen zu analysieren und daraufhin Lösungen zu finden und umzusetzen.

Wie ist dein Tagesablauf und was genau sind deine täglichen To Do’s?
Das ist nicht so einfach zusammenzufassen, da mein Alltag sehr abwechslungsreich ist. Je nach Projektphase stehen hier ganz unterschiedliche Aufgaben auf meiner To Do Liste. In den frühen Phasen eines Projekts reicht das von Recherchen, Workshops und Expertengesprächen bis hin zum Programmieren von Prototypen oder dem Scouting nach passenden Startups, die zu unserem Projekt passen und einen Mehrwert schaffen können.
In späteren Projektphasen bin ich dann zumeist in der Rolle eines klassischen Projektmanagers zu finden. D.h. ich stelle ein Team zusammen, um ein bestehendes Problem zu lösen. Ich baue das passende Setup um sie herum auf und entwickle gemeinsam mit ihnen großartige Lösungen.

Wie ist die Zusammenarbeit mit NETZSCH?  
Hammer gut! Egal ob es darum geht neue Themenfelder zu finden in denen wir Innovationen schaffen wollen, einen Markt besser zu verstehen oder als Experten für Prozesse und Applikationen. Die Kollegen aus den Geschäftsbereichen und der Holding bringen hier immer wahnsinnig viel Wissen und Expertise ein. Dieses Wissen in Kombination damit, dass die Kollegen bei NETZSCH super hilfsbereit sind und immer bereit eine Extrameile zu gehen, um die Firma voranzubringen, ist es was uns unseren Unfair Advantage gegenüber anderen Start Ups beschert.
Die Kooperationsmodelle sind hier vielseitig: In einigen unserer Projekte haben wir Kollegen aus den Geschäftsbereichen als Experten involviert, in anderen agieren sie als unsere ersten Kunden und in einigen sind sie sogar die Ideengeber und Gründer der neuen Startups.

Wann & wie kann man sich bei dir melden?
Mich kann man jederzeit über Teams anrufen oder mir eine Mail auf ah@nedgex.com schicken. Wenn man in Selb vor Ort ist kann man auch jederzeit gerne spontan auf einem Kaffee im Büro (1. Stock Holding bei SensXpert) vorbeischauen.
Auf mich solltet ihr auf jeden Fall zukommen, wenn ihr etwas in einer Branche oder einem Prozess erkannt habt von dem ihr sagt „na eigentlich müsste man das doch besser lösen können“ und natürlich wenn ihr eine coole neue Idee habt, die ihr verwirklichen wollt. Außerdem tausche ich mich als Tech- und Methodenfreak auch super gerne mit euch zu allen Themen von agilem Arbeiten, Design Thinking bis hin zu AI, Drohnen oder was ihr gerade sonst so auf dem Schirm habt aus. 😉

Danke Andi für Deine Zeit und deinen Einblick in die Arbeit als Innovation Architect!

 

A Day in the Life of an Innovation Architect

Many of you know Andreas Hentschel, our Innovation Architect at NEDGEX.
But have you ever wondered what he does every day?
To find out, we spoke to him and got some exciting insights into his day-to-day work.

Hello Andreas, what exactly are your tasks as an Innovation Architect?

In my job, I am largely responsible for finding new business models for the Group and expanding existing ones. New technologies or trends that are emerging in various markets are usually crucial for this. Let’s take the breakthroughs in the field of artificial intelligence in the last two years as an example:
AI makes it possible to automate previously manually complex processes and also to gain new insights into business processes and machines. This creates completely new opportunities to analyse problems – such as predictive maintenance of machines – together with colleagues from our business units and then find and implement solutions

What is your daily routine and what exactly are your daily to-do’s?

That’s not so easy to summarise, as my daily routine is very varied. Depending on the project phase, there are very different tasks on my to-do list. In the early phases of a project, this ranges from research, workshops and expert discussions to programming prototypes or scouting for suitable start-ups that fit in with our project and can create added value.
In later project phases, I am then usually found in the role of a classic project manager. In other words, I put together a team to solve an existing problem. I build the right setup around them and work with them to develop great solutions.

 

How is the collaboration with NETZSCH?
It’s great! Whether it’s about finding new topics in which we want to create innovations, understanding a market better or as experts for processes and applications. The colleagues from the business units and the holding company always contribute an incredible amount of knowledge and expertise. This knowledge, combined with the fact that our colleagues at NETZSCH are super helpful and always willing to go the extra mile to move the company forward, is what gives us our unfair advantage over other start-ups.
The cooperation models here are varied: in some of our projects we have colleagues from the business units involved as experts, in others they act as our first customers and in some they are even the idea providers and founders of the new start-ups

When & how can people get in touch with you?
You can call me at any time via Teams or send me an email at ah@nedgex.com. If you are in Selb, you can also drop by spontaneously for a coffee in the office (1st floor holding at SensXpert) at any time.
You should definitely get in touch with me if you have recognised something in an industry or a process that you think ‘well, there should be a better way to solve this’ and, of course, if you have a cool new idea that you want to put into practice. As a tech and methodology geek, I also really enjoy exchanging ideas with you on all topics from agile working and design thinking to AI, drones and whatever else you have on your radar.

Thank you Andi for your time and your insight into working as an innovation architect!