Brainstorming nutzen. Unter diesem Motto kamen die Workshopteilnehmer des Service Innendienstes von NETZSCH Pumpen am 11.05.2021 mit NEDGEX-Mitarbeitern zusammen. Ziel des Workshops war es, verschiedene Probleme zu ermitteln, mit denen sich Mitarbeitende im Alltag befassen. Hierbei war es egal, ob diese Probleme nun im Bereich Pumpe auftreten oder in einem ganz alltäglichen beruflichen Kontext.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde den Teilnehmern eine Methodik des Design Thinking Prozesses erläutert. Bei diesem Prozess wird der Fokus zunächst auf das Problem gelegt und erst in einem nächsten Schritt wird an konkreten Lösungen für das Problem gearbeitet. Dabei wurde die „How Might We“-Question Methode angewendet, die bei der Ideenentwicklung superhilfreich ist. Diese „Wie können wir …“-Fragen bilden eine ideale Grundlage, um die Frage offen und
lösungsorientiert zu formulieren. Die Teilnehmer arbeiteten mit dieser Methode super Ideen heraus, die anschließend in einem Dotvoting bewertet wurden. Anschließend arbeiteten die Teilnehmer Lösungsansätze für die ermittelten „Wie können wir …“–Fragen aus.
Dank der motivierten Teilnehmer war der Workshop ein voller Erfolg und konnte für NEDGEX sowie für die NETZSCH Innendienst-Mitarbeiter Mehrwerte liefern. NEDGEX konnte sich einen detaillierten Einblick in die Abteilung schaffen und die NETZSCH-Mitarbeiter konnten spannende Optimierungspotenziale für ihre Abteilung mitnehmen.
Wie geht es nun weiter?
Die Erkenntnisse aus dem Workshop werden genutzt und nun mit einem externen Kooperationspartner vorangetrieben.
Ihr habt auch eine Idee für ein Innovationsprojekt oder wollt mehr über unsere Projekte erfahren? Dann schaut auf www.nedgex.com vorbei oder kontaktiert uns über hello@nedgex.com.
Successful Brainstorming Workshop with the NETZSCH Pumps Service Department
Using brainstorming. This was the motto of the workshop participants of the service office of NETZSCH Pumps, who met with NEDGEX employees on 11.05.2021. The aim of the workshop was to identify various problems that employees deal with in their daily work. It did not matter whether these problems occur in the field of pumps or in an everyday professional context.

After a short round of introductions, a methodology of the design thinking process was explained to the participants. In this process, the focus is first placed on the problem and only in a next step are concrete solutions to the problem worked on. The “How Might We” question method was used, which is super helpful in idea development. These “How might we …” questions form an ideal basis for formulating the question in an open and
solution-oriented formulation. Participants worked out super ideas using this method, which were then evaluated in a dot voting. Subsequently, the participants worked out solution approaches for the identified “How can we …” questions.
Thanks to the motivated participants, the workshop was a complete success and was able to deliver added value for NEDGEX as well as for the NETZSCH office staff. NEDGEX was able to gain a detailed insight into the department and the NETZSCH employees were able to take away exciting optimization potential for their department.
Where do we go from here?
The insights gained from the workshop are being used and will now be
with an external cooperation partner.
Do you also have an idea for an innovation project or would you like to learn more about our projects? Then have a look at www.nedgex.com or contact us via hello@nedgex.com.