In October, the NEDGEX team successfully installed the first pilot units of Nexus Brew, our groundbreaking IoT solution for the brewery and fermentation market. This implementation marks a significant step forward in the digital transformation of the industry, designed to optimize and monitor critical brewing processes. Continue reading to learn more about how this solution is addressing a major gap in the Brazilian market, bringing unprecedented efficiency and precision to breweries.
From Idea to Market: How Nexus Brew Came to Life
The concept for Nexus Brew originated in 2023 within the Smart Pump accelerator program by NDB Digital, now known as Norius Pump. The inspiration stemmed from team member Arthur Zinke, who, along with his role at NDB, is also a passionate homebrewer. Arthur identified that the IoT pump box, originally designed to measure process variables like pressure and temperature, held significant potential for the brewery market.
Though the solution initially didn’t align with the P&S portfolio, the promising opportunity in the LATAM fermentation market—valued at over €20 billion—motivated NEDGEX to delve deeper. This exploration ultimately led to the first successful sales of Nexus Brew in Q3 2024, confirming the demand and growth potential for IoT solutions tailored to brewing and fermentation industries
As usual we started with a problem-solution fit, where we verify if this is actually a pain in the brewery industry over customer interviews. After this milestone was reached within 4 months, we verged in the next stage: product-market fit where we answered the question if we have the right solution for the right market. “In this step we had to downgrade our rocket from the Pump IoT project because it was too complicated and expensive for our use case” said project manager Luis Sorensen.
Now in October we installed the solution with the first 2 paying pilot client which also enters the last stage of the NEDGEX stage gate process: validating if we have a business model fit. This means we start selling the solution to clients as SaaS and HaaS solution and verify if we can scale this business model in a profitable way.
Building and Validating Nexus Brew: From Problem-Solution Fit to Business Model Fit
As with all NEDGEX initiatives, the development of Nexus Brew began with a rigorous problem-solution fit phase, in which the team conducted interviews with brewery industry stakeholders to confirm the existence of a genuine pain point. After four months and a successful validation, the project moved to the next stage: achieving product-market fit, which involved fine-tuning the solution to ensure it met the specific needs of the brewing industry.
“In this step, we had to simplify our approach from the Pump IoT project, as it was initially too complex and costly for our use case,” explained project manager Luis Sorensen
By October, the team reached a significant milestone: the installation of Nexus Brew with two paying pilot clients. This progress has propelled the project into the final phase of the NEDGEX stage-gate process: verifying business model fit. Now, the focus is on selling Nexus Brew as a SaaS and HaaS solution, assessing scalability and profitability, and confirming that the business model can sustainably support widespread adoption in the brewery market.
Expanding Horizons: Beyond Breweries to Fermentation Markets
“While the solution is currently focused on the Latin American brewery market, we’re also exploring product-market fit for the agrochemical and bioenergy market in Brazil and the alternative protein market in Europe” explains Brazil Director Julian. “These clients, who also rely on tank-based operations and detailed process monitoring, represent an even larger opportunity for a profitable, scalable venture in the long term.”
The fermentation and alternative protein markets are expanding rapidly, driven by the need for accessible, intelligent solutions. If you know of any fermentation, bioreactor or protein companies that could benefit from Nexus Brew, please don’t hesitate to contact project leader Luis (ls@nedgex.com) or Julian (jh@nedgex.com).
Nexus Brew: Wie eine IoT-Innovation die Brauereibranche in Brasilien transformiert
Im Oktober erreichte das NEDGEX-Team einen Meilenstein: Die ersten Pilotinstallationen von Nexus Brew, einer innovativen IoT-Lösung für die Brau- und Fermentationsindustrie, wurden erfolgreich abgeschlossen. Diese Implementierung markiert einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation der Branche und zielt darauf ab, kritische Brauprozesse effizienter zu überwachen und zu optimieren. Die Software schließt eine bedeutende Lücke auf dem brasilianischen Markt und verspricht Brauereien beispiellose Effizienz und Präzision.
Von der Idee zur Marktreife: Die Entstehung von Nexus Brew
Die Idee zu Nexus Brew entstand 2023 im Rahmen des Smart Pump Accelerator-Programms von NDB Digital, das mittlerweile unter dem Namen Norius Pump bekannt ist. Der Anstoß kam von Teammitglied Arthur Zinke, der nicht nur bei NDB tätig ist, sondern auch ein begeisterter Hobbybrauer. Zinke erkannte, dass die ursprünglich für Druck- und Temperaturmessungen entwickelte IoT-Pumpenbox ein enormes Potenzial für die Brauereibranche birgt.
Obwohl die Lösung zunächst nicht in das bestehende Produktportfolio passte, ermutigte das enorme Marktpotenzial im lateinamerikanischen Fermentationssektor – einem Markt mit einem geschätzten Wert von über 20 Milliarden Euro – das Team, die Idee weiter zu verfolgen. Im dritten Quartal 2024 konnte Nexus Brew erstmals erfolgreich verkauft werden, was die Nachfrage nach maßgeschneiderten IoT-Lösungen für die Brau- und Fermentationsindustrie bestätigte.
Ein klarer Entwicklungsprozess: Problem, Markt, Geschäft
Wie bei allen Projekten von NEDGEX begann die Entwicklung mit einer sorgfältigen Analyse, dem sogenannten Problem-Solution-Fit. Durch Interviews mit Branchenexperten wurde festgestellt, dass ein reales Problem in der Brauindustrie besteht. Innerhalb von vier Monaten war dieses Ziel erreicht.
Die nächste Phase war der Product-Market-Fit. Hier galt es, sicherzustellen, dass die Lösung perfekt auf die Bedürfnisse der Brauereien zugeschnitten ist. „In diesem Schritt mussten wir unser Konzept aus dem Pump-IoT-Projekt deutlich vereinfachen“, erklärt Projektleiter Luis Sorensen. „Es war anfangs zu komplex und teuer für unseren Anwendungsfall.“
Im Oktober folgte der nächste große Meilenstein: Die Installation bei den ersten zwei zahlenden Pilotkunden. Damit trat Nexus Brew in die letzte Phase des NEDGEX-Entwicklungsprozesses ein: die Validierung des Geschäftsmodells. Nun konzentriert sich das Team darauf, die Lösung als Software-as-a-Service (SaaS) und Hardware-as-a-Service (HaaS) anzubieten, die Skalierbarkeit und Rentabilität zu testen und eine breite Marktdurchdringung zu ermöglichen.
Revolution im Brauereialltag: Wie Nexus Brew den Arbeitsalltag verändert
Die ersten Nutzer von Nexus Brew sind begeistert. Sivonei Fucks, Braumeister der Cervejaria Pomerania, erklärt:
„Dieses Gerät hat unseren Alltag in der Brauerei revolutioniert. Als Brauer müssen wir oft mehrmals täglich die Dichte messen – eine zeitaufwändige und mühsame Aufgabe. Dank der neuen Technologie gehört dieser manuelle Prozess der Vergangenheit an.
Das Gerät misst die Dichte mithilfe von Vibrationen präzise und in Echtzeit – ein entscheidender Vorteil für uns. Anders als andere Modelle, die ich zuvor getestet habe, funktioniert dieses System zuverlässig und bietet die Präzision, die wir benötigen. Dadurch können wir uns auf andere Produktionsphasen konzentrieren, was Effizienz und Qualität des Endprodukts deutlich verbessert. Wir sind sehr zufrieden und sicher, dass dieses Tool einen großen Unterschied in unserer Arbeit machen wird.“
Über den Brauereimarkt hinaus: Neue Horizonte für Nexus Brew
Die Erfolgsgeschichte von Nexus Brew ist jedoch nicht auf die Brauindustrie beschränkt. „Während sich unsere Lösung aktuell auf den lateinamerikanischen Brauereimarkt konzentriert, prüfen wir parallel den Einsatz in der agrochemischen und Bioenergiebranche in Brasilien sowie im Markt für alternative Proteine in Europa“, erklärt Julian, Direktor für Brasilien. „Diese Kunden, die ebenfalls auf tankbasierte Prozesse und präzises Monitoring angewiesen sind, bieten langfristig ein noch größeres Potenzial für ein profitables und skalierbares Geschäft.“
Der Bedarf an intelligenten, zugänglichen Lösungen wächst rapide – vor allem in der Fermentations- und Proteinindustrie. Solltest Du ein Unternehmen aus den Bereichen Fermentation, Bioreaktoren oder alternative Proteine kennen, das von Nexus Brew profitieren könnte, stehen Projektleiter Luis (ls@nedgex.com) oder Julian (jh@nedgex.com) für Anfragen bereit.
Mit Nexus Brew schafft NEDGEX eine Brücke zwischen innovativer Technologie und den spezifischen Bedürfnissen der Industrie. Die Lösung bringt nicht nur Effizienz und Präzision in die Brauereien, sondern öffnet auch Türen zu neuen, wachsenden Märkten.