Mit rund 350 Mitgliedern ist das Silicon Saxony im Großraum Dresden – Chemnitz das größte Hightechnetzwerk Sachsens sowie eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands und Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus. Der thematische Fokus des Clusters liegt auf den technologischen Trends der Gegenwart und Zukunft – wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Robotik, Automatisierung, Internet of Things oder Energieeffizienz. Als enger Kooperationspartner des Dresdner Smart Systems Hubs sowie des Leipziger Smart Infrastructure Hubs bietet Silicon Saxony zudem direkten Zugang zu den Themen, Projekten und Standorten der Digital Hub Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums.

 

Um euch einen tieferen Einblick in die Arbeit des Silicon Saxony Vereins zu geben, möchten wir euch eines der aktuellen Projekte vorstellen: MIND4MACHINES. MIND4MACHINES hat das Ziel, groß angelegte Demonstratoren einzurichten, um eine Reihe von digitalen Lösungen zu testen. Dies erleichtert den am Projekt beteiligten KMU des verarbeitenden Gewerbes, sowohl die Herausforderungen der Digitalisierung als auch der Nachhaltigkeit in der Industrie zu meistern. Die neuesten digitalen Technologien für die Transformation hin zu einer intelligenteren, umweltfreundlicheren und ressourceneffizienteren Fertigung werden in diesem Rahmen getestet. Dies wird in einem systemischen Ansatz geschehen, der die Schaffung von grenz- und sektorübergreifenden Ökosystemen, neue aufstrebende Industrien und/oder die Stärkung in den Zielregionen fördert.

NEDGEX war mit unserem Corporate Startup SENSXPERT (NXP) vor Ort und hat verschiedene Institute besucht.
Das Team besuchte das Fraunhofer IIS/EAS, welches auf die Entwicklung adaptiver Systeme spezialisiert ist. Die Schwerpunkte hierbei sind Entwurfsmethoden, effiziente Elektronik, intelligente Sensorik und verteilte Analyse mit Regelsystemen. Für uns hier ist insbesondere das Thema „Edge-AI“ interessant für eine Zusammenarbeit. Hierbei geht es um die Entwicklung von Standard-Komponenten zum Einsatz von Computer-Leistung an Maschinen bzw. im Produktionsprozess.

Das Fraunhofer ENAS in Chemnitz ist spezialisiert auf die individuelle Entwicklung von intelligenten Sensoren. Hierbei geht es um die Integration, Skalierung, Packaging, Design-to-cost Analysen für die Elektronikfertigung und die Verwendung neuer Materialien in der Sensortechnik.
Insbesondere für das SENSXPERT-Team gibt es hier vielversprechende Ansatzpunkte, speziell für die Sensor-Entwicklung.

Neugierig?

Ihr habt auch eine Idee für ein Innovationsprojekt oder wollt mehr über unsere Projekte erfahren? Dann schaut auf www.nedgex.com vorbei oder kontaktiert uns über hello@nedgex.com.

Strong networking in Silicon Saxony

With around 350 members, Silicon Saxony is the largest high-tech network in Saxony and one of the largest microelectronics and IT clusters in Germany and Europe. As a self-financed association, Silicon Saxony connects manufacturers, suppliers, service providers, colleges/universities, research institutes, public institutions as well as industry-relevant startups in the business location of Saxony and beyond. The thematic focus of the cluster is on the technological trends of the present and future – such as artificial intelligence, robotics, automation, Internet of Things or energy efficiency. As a close cooperation partner of the Dresden Smart Systems Hub and the Leipzig Smart Infrastructure Hub, Silicon Saxony also offers direct access to the topics, projects and locations of the Digital Hub Initiative of the German Federal Ministry of Economics.

 

To give you a deeper insight into the work of the Silicon Saxony association, we would like to introduce you to one of the current projects: MIND4MACHINES. MIND4MACHINES aims to set up large-scale demonstrators to test a range of digital solutions. This will facilitate the manufacturing SMEs involved in the project to address both the challenges of digitalization and sustainability in the industry. The latest digital technologies for the transformation towards smarter, greener and more resource-efficient manufacturing will be tested in this framework. This will be done in a systemic approach that promotes the creation of cross-border and cross-sector ecosystems, new emerging industries, and/or empowerment in the target regions.

NEDGEX was on site with our corporate startup SENSXPERT (NXP) and visited various institutes.
The team visited Fraunhofer IIS/EAS, which specializes in the development of adaptive systems. The focus here is on design methods, efficient electronics, intelligent sensor technology and distributed analysis with control systems. For us here, the topic of “Edge-AI” is particularly interesting for collaboration. This involves the development of standard components for the use of computer power on machines or in the production process.

Fraunhofer ENAS in Chemnitz specializes in the individual development of intelligent sensors. This involves integration, scaling, packaging, design-to-cost analyses for electronics manufacturing and the use of new materials in sensor technology.
For the SENSXPERT team in particular, there are promising starting points here, especially for sensor development.

Curious?

Do you also have an idea for an innovation project or would you like to learn more about our projects? Then have a look at www.nedgex.com or contact us via hello@nedgex.com.